M-EXCHANGE IN ZAHLEN

Die M-Exchange AG (MX) ist mit ihrer 25-jährigen Erfahrung im öffentlichen Sektor der Anbieter für die Optimierung ihrer digitalen Beschaffungsprozesse – und dies als Full-Service-Lösung!

Zu unseren Kunden zählen Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Energieversorgungsunternehmen, Kommunen und in jüngster Vergangenheit auch KMU im Privatsektor. Nukleus unseres Portfolios ist die eigenentwickelte Beschaffungs-Software (Portal) in Kombination mit unserer Routingplattform (Middleware-Technologie), die die Basisinfrastruktur für die vielfältigen Ansprüche im digitalisierten Beschaffungsprozess darstellt. Wir beginnen hier bereits beim (i) Lieferanten-Onboarding
& Qualifikation, (ii) Vergabe / Zuschlag, (iii) Beschaffung von Materialien bis hin zur (iv) Verarbeitung aller im Prozess anfallenden Belege (mittels innovativer KI). Eine Verknüpfung mit vorhandenen ERP-Systemen ist problemlos möglich (u.a. bieten wir eine SAP S4 HANA Schnittstelle an).

Unser Hosting wie auch die Software selbst sind „Made in Germany“.

Erfolgsgeschichte
Die Erfolgsgeschichte der M-Exchange AG beginnt mit der Vision, Unternehmen eine effiziente und digitale Lösung für ihre Beschaffungsprozesse zu bieten. Seit der Gründung vor 25 Jahren hat sich M-Exchange kontinuierlich als innovativer Partner im Bereich der Digitalisierung von Beschaffung und Beschaffungsmanagement etabliert.

M-Exchange in Zahlen
Über das Beschaffungsportal der M-Exchange sind europaweit 20.000 Nutzer verbunden, die monatlich 30.000 Bestellungen mit einem jährlichen Transaktionsvolumen von über 250 Millionen Euro abwickeln. Mit 25.000 Lieferanten und acht Millionen Katalogartikeln deckt M-Exchange bis zu 90 Prozent des Bedarfs bei Neuprojekten ab.

Ganzheitliche Lösungen
Die Lösungen lassen sich flexibel in alle IT-Strukturen integrieren. M-Exchange wurde 2000 gegründet, ist eine Tochtergesellschaft der WV Energie AG und beschäftigt 20 Mitarbeiter an zwei deutschen Standorten sowie einer Vertretung in Österreich.